RSS-Channel: https://zid.univie.ac.at/ https://zid.univie.ac.at/ en-gb TYPO3 News Sat, 27 Apr 2024 09:51:09 +0200 Sat, 27 Apr 2024 09:51:09 +0200 TYPO3 EXT:news news-2187 Mon, 08 Apr 2024 12:36:18 +0200 25. April – Töchtertag am ZID! https://zid.univie.ac.at/it-news/artikel/news/25-april-toechtertag-am-zid/?no_cache=1&cHash=9a0207b2007899843ebf380a9c93f48f Noch bis 15. April können sich Schülerinnen ab 14 Jahren anmelden. Wir sind der Zentrale Informatikdienst der Uni Wien, und wir betreiben die IT für 100.000 Studierende, Forscher*innen, Lehrbeauftragte und Verwaltungsmitarbeiter*innen. Wir nehmen dich einen Tag lang mit in unsere Welt: Bau das Kamera-Equipment in einem Hörsaal auf, lies etwas vom Teleprompter und streame deinen Vortrag ins Internet. Beweise deine Fingerfertigkeit beim Montieren von Netzwerksteckern. Spaziere mit uns durch den nicht öffentlich zugänglichen Keller der Uni und schau dir die Kabel und Server unseres enormen Datennetzwerks an. Und weißt du eigentlich, wer Ada Lovelace war? Das und mehr erwartet dich beim Töchtertag des ZID – wir freuen uns auf dich!

Hier geht es zur Anmeldung.

]]>
ZID-Blog Töchtertag-Foto: Astrid Knie media
news-2114 Thu, 14 Mar 2024 10:05:00 +0100 Bewusstsein für IT-Security stärken: Schulungsangebot wird erweitert https://zid.univie.ac.at/it-news/artikel/news/bewusstsein-fuer-it-security-staerken-schulungsangebot-wird-erweitert/?no_cache=1&cHash=8ddff5e6c7feff61de29e3a8ec3bdee4 Der ZID startet eine multimediale Info-Offensive, die für IT-Security sensibilisieren soll. Denn das Handeln der Nutzer*innen ist für die Sicherheit der IT an der Universität Wien entscheidend. Viele kennen schon die IT-Security-Tipps auf den Webseiten des ZID, die beim sicheren Umgang mit der IT unterstützen. Zusätzlich dazu können sich Nutzer*innen bald mit neuen und interaktiven Formaten zu wichtigen IT-Security-Themen informieren.

„Hochschulen werden immer häufiger Opfer von Cyberattacken. Um die IT-Security-Awareness unserer Universitätsangehörigen zu stärken, arbeiten wir gerade an einem umfassenden Info- und Schulungsangebot zu diesem Thema. Gemeinsam mit unserem IT-Security-Team und mit Unterstützung der DLE Öffentlichkeitsarbeit erstellen wir Schulungsvideos und Quizzes, die das Thema kurzweilig und anschaulich vermitteln“, erklärt Michaela Bociurko, Leiterin der Stabsstelle IT Communications & Marketing.
 

Das neue Schulungsangebot im Überblick

  • Videos: Sie bringen Gefahren in E-Mails und Passwortsicherheit kurzweilig näher.
  • Quizze: Im Anschluss an die Videos, aber auch unabhängig davon, kann das eigene Wissen spielerisch getestet werden.
  • Webinar: Experten des IT-Security-Teams vermitteln Mitarbeiter*innen Wissen rund um IT-Security im Arbeitsalltag.

Der ZID informiert alle Nutzer*innen, sobald die neuen Info-Angebote zur Verfügung stehen.


Better secure than sorry 

Warum ist es wichtig, das Bewusstsein der Nutzer*innen zu schärfen? Christoph Campregher, Leiter der Stabsstelle IT Security am ZID, erklärt: „Gefährlich kann es werden, wenn Uni-Angehörige zum Beispiel ihre u:account-Zugangsdaten auf einer betrügerischen Webseite eingeben. Die so gestohlenen Zugangsdaten können dazu genutzt werden, um in die IT-Infrastruktur einzudringen und Schaden anzurichten.“ Dieses Vorgehen ist unter dem Namen Phishing (von Passwort und Fishing) bekannt. Aber auch unsichere Passwörter können Angriffe ermöglichen.

Ein weiteres Mittel, mit dem Cyberkriminelle sich Zugang verschaffen, ist Schadsoftware. Diese kann sich zum Beispiel in Anhängen von E-Mails verbergen. Einmal damit infiziert, kann sie unbemerkt Daten verschlüsseln, Daten übertragen oder Zugangsdaten ausspionieren. 

Erheblichen Schaden können auch finanzielle Betrugsversuche via E-Mail anrichten. Gut gemachte, personalisierte E-Mails an Mitarbeiter*innen der Universität Wien sind der Köder. Meist geht es darum, Geld an vermeintliche Vorgesetzte oder Arbeitskolleg*innen zu überweisen oder ihnen Gutscheinkarten zukommen zu lassen.

„Alle diese Angriffe setzen bei den Angehörigen der Universität Wien an. Uns ist es daher wichtig, die Nutzer*innen an Bord zu haben und ihnen die Grundlagen zur richtigen Defensiv-Taktik in Sachen IT-Security zu vermitteln“, erklärt Christoph Campregher. 


Die Gefahr ist real

Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: Mindestens 9 Hochschulen und Universitäten im deutschsprachigen Raum wurden im 2. Halbjahr 2023 Opfer eines Cyberangriffs. Besonders beliebt für Angriffe sind die Zeiten vor Feiertagen und Wochenenden oder während der Ferien.

Häufig handelt es sich dabei um Ransomware-Angriffe. Ransomware, von englisch Ransom (Lösegeld) und Malware (Schadprogramm), verschlüsselt die Daten von Unternehmen und blockiert den Zugriff darauf. Die IT-Infrastruktur kann damit unbrauchbar werden und Daten können in falsche Hände geraten. Gegen Lösegeld stellen die Angreifer*innen in Aussicht, die Daten zu entschlüsseln und/oder sie nicht zu veröffentlichen.


Lern- und Arbeitsplatz Universität: Freiheit bringt Verantwortung

Freiheit in Forschung und Lehre wird an der Universität Wien gelebt – und damit auch in der Wahl der IT-Werkzeuge, die dafür nötig sind. Diese Freiheit bedeutet aber gleichzeitig, dass jede*r Einzelne mit den eigenen und universitären IT-Systemen verantwortlich umgehen muss, erläutert Christoph Campregher: „Es reicht ein einzelner mit Schadsoftware befallener Computer, eine fehlerhaft programmierte persönliche Webseite oder ein von Kriminellen erbeutetes Passwort, um folgenschwere Angriffe auf die IT-Infrastruktur zu ermöglichen. Um die Universität sicherer zu gestalten, sind wir daher auf die Mitwirkung aller Uniangehörigen angewiesen.“

]]>
Vorschau IT-Security Illustration IT-Security Infopaket media
news-2147 Thu, 14 Mar 2024 09:24:00 +0100 Stärkere Passwörter zum Schutz der universitären IT-Infrastruktur https://zid.univie.ac.at/it-news/artikel/news/staerkere-passwoerter-zum-schutz-der-universitaeren-it-infrastruktur/?no_cache=1&cHash=bf7ed51dcf7ed8ae3ce9463d21924a9c Eine sichere IT-Infrastruktur erfordert auch die sichere Nutzung von Passwörtern. Am 21. März werden die Nutzungsbedingungen für Passwörter angepasst, die im Rahmen der IT-Services des ZID verwendet werden. Viele IT-Services der Universität Wien können nur nach Anmeldung mit dem u:account, bestehend aus UserID und u:account-Passwort, verwendet werden. Dadurch erhalten Nutzer*innen bestimmte Zugriffsrechte auf die IT-Infrastruktur.  Für die Nutzung des WLAN-Services (eduroam)  ist ein separates WLAN-Passwort zu verwenden. Die Nutzungsbedingungen Passwort legen fest, welche Anforderungen an Passwörter gestellt werden. Dazu zählen Vorgaben zu Komplexität und Länge der Passwörter sowie wie und wo sie verwendet werden dürfen. Dadurch können Risiken minimiert und die Gefahr von unbefugtem Zugriff reduziert werden.

 

Am 21. März werden die Nutzungsbedingungen Passwörter aktualisiert. Zu den kommenden Neuerungen zählen:

  • Neu angelegte u:account-Passwörter müssen mindestens 10 Zeichen umfassen (statt bisher 8 Zeichen).
  • Die Verwendung eines Passwort-Managers wird ausdrücklich empfohlen.
  • Es wird empfohlenMulti-Faktor-Authentifizierung (MFA) zu aktivieren, sofern optional vorhanden. 

 

Anforderungen an ZID-Passwörter

Nutzer*innen können ihr u:account-Passwort sowie ihr WLAN-Passwort selbst verwalten. Folgende Anforderungen müssen ZID-Passwörter erfüllen:

  • mindestens 10 Zeichen
  • mindestens 1 Buchstabe (a–z, A–Z) und 1 anderes Zeichen (Ziffer und/oder Sonderzeichen)
  • nicht identisch mit einer UserID
  • unterscheidet sich signifikant von anderen Passwörtern (etwa für soziale Netzwerke, Webshops)
  • wird nicht mehrfach verwendet
  • ist nicht leicht zu erraten
  • wird nicht in gängigen Passwortlisten geführt

Nutzen Sie bei Bedarf für das Erstellen von sicheren Passwörtern die Passwort-Tipps des ZID.

 

Was ist ein Passwort-Manager?

Ein Passwort-Manager ist eine Software, die Nutzer*innen dabei hilft, ihre individuellen Zugangsdaten zu erstellen, zu verwalten und anzuwenden. Es gibt unterschiedliche technische Lösungen. Mögliche Varianten sind:

  • im Browser
  • lokal installiert
  • Cloud-Lösung
  • im Betriebssystem enthalten (etwa Apple Schlüsselbund)

Informationen zum Thema Passwort-Manager finden Sie auf den IT-Security-Seiten des ZID.

 

Für Fragen steht das Servicedesk-Formular zur Verfügung.

]]>
Vorschau IT-Security Illustration Passwort media Warnung vor der Gratis-Version von Outlook news
news-2134 Thu, 14 Mar 2024 09:00:00 +0100 Umfassende Unterstützung bei der Verwaltung Ihrer Forschungsdaten https://zid.univie.ac.at/it-news/artikel/news/umfassende-unterstuetzung-bei-der-verwaltung-ihrer-forschungsdaten/?no_cache=1&cHash=03517ff44ead1dfcfc1d98034a72abb0 Support, Schulungen, Data Stewards und Speicher-Infrastruktur, wie das Langzeitarchiv PHAIDRA, machen das Forschungsdatenmanagement einfacher. Forschungsdaten zu verwalten kann eine Herausforderung sein: Die Menge an Daten in der Forschung steigt und ein Datenmanagementplan ist für geförderte Forschungsprojekte oft verpflichtend. Die Universität weitet daher ihr Support-Angebot zum Forschungsdatenmanagement (FDM) kontinuierlich aus.

Ein Team aus Expert*innen unterstützt seit 2022 Angehörige der Universität Wien in allen Aspekten des Forschungsdatenmanagements. Das FDM-Team umfasst Mitarbeiter*innen der Langzeitarchive PHAIDRA und AUSSDA, der Universitätsbibliothek, des ZID und der Fakultäten. Es bietet Ihnen: 

  • Beratung via rdm@univie.ac.at
  • Schulungen und Workshops 
  • NEU: Unterstützung bei allen rechtlichen Belangen rund um FDM
  • Infomaterialien, wie die FDM Quick Start Guides (PDF) oder ein geplanter Guide zur Erstellung von Webseiten 


Schulungen – an Ihre Bedürfnisse angepasst

In Workshops, Kursen und Webinaren beantwortet das FDM-Team die wichtigsten Fragen von Forscher*innen sowie Master- und Doktorats-Studierenden. Das Team vermittelt, wie Sie Forschungsdaten besser verwalten, Datenmanagementpläne erstellen und Langzeitarchive einfach nutzen können.

Alle Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite Research Data Management.

Das FDM-Team unterstützt Sie aber auch mit kostenlosen Schulungen, die auf einzelne Disziplinen oder Fragen maßgeschneidert sind. Mehr zu diesem Angebot erfahren Sie unter Benutzerdefiniertes Training erstellen. Schulungen können in unterschiedlichen Settings, in deutscher oder englischer Sprache sowie online oder vor Ort abgehalten werden. 


Data Stewards: Expert*innen an den Fakultäten und Zentren

Je ein sogenannter Data Steward unterstützt derzeit 3 Fakultäten (Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, Fakultät für Lebenswissenschaften) und das Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft beim Forschungsdatenmanagement. Die Beratung ist auf die jeweilige Disziplin zugeschnitten:

  • Hilfe bei der Optimierung von Prozessen in und nach Forschungsprojekten
  • FDM-Schulungen
  • Unterstützung bei der Kommunikation und Zusammenarbeit in der weitläufigen Struktur der Universität


Daten speichern: das richtige Service für jeden Bedarf 

Entsprechende Infrastruktur hilft Ihnen außerdem, Ihre Daten sicher zu verwahren. Je nachdem, ob Sie Daten während oder nach Abschluss eines Forschungsprojektes speichern müssen, stehen Ihnen unterschiedliche Speicher-Services zur Verfügung: Vom Online-Speicherplatz bzw. Share oder dem Cloud-Speicher u:cloud für kurz- und mittelfristiges Speichern bis hin zum Langzeitarchiv PHAIDRA oder dem langfristigen Speichern von Software-Quellcode in GitLab. Einen Überblick über alle Möglichkeiten finden Sie in der Arbeitswelt Forschen unter Daten speichern.

Sollte das passende Service noch nicht dabei sein, können Sie sich mit Ihren Anforderungen an das FDM-Team via rdm@univie.ac.at wenden, um die gemeinsame Entwicklung neuer Services anzustoßen.

]]>
Vorschau Arbeitsplatz Illustration Forschungsdatenmanagement media
news-2143 Thu, 14 Mar 2024 09:00:00 +0100 Moodle-Preview bleibt – gestalten Sie Moodle mit! https://zid.univie.ac.at/it-news/artikel/news/moodle-preview-bleibt-gestalten-sie-moodle-mit/?no_cache=1&cHash=040c4ae83691befbcaf4523782cd9cd2 Studierende und Mitarbeiter*innen sind eingeladen, die E-Learning-Plattform der Universität Wien aktiv mitzugestalten. Dazu kann weiterhin Moodle-Preview verwendet werden – eine eigens geschaffene Testumgebung. Hier können Nutzer*innen neue Funktionen testen und sich über geplante Änderungen in Moodle informieren. Im letzten Sommersemester wurde Moodle-Preview zur Unterstützung des großen Moodle-Makeover für Nutzer*innen der E-Learning-Plattform der Universität Wien eingerichtet. Moodle-Preview ist eine Testumgebung, die zur Information über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Versionen der Lernplattform dient. Nutzer*innen haben über Moodle-Preview unter anderem die Möglichkeit, neue Funktionen zu testen und Feedback zu hinterlassen. Bisher konnten schon über 3.000 Zugriffe auf Moodle-Preview verzeichnet werden. Mit Hilfe des eingereichten Feedbacks hat das E-Learning-Team bereits mehrere Verbesserungen für das aktuelle Sommersemester umgesetzt (siehe Abschnitt Was ist neu in Moodle?).

 

Das bietet Moodle-Preview:

  • Umfassende Informationen zu geplanten Änderungen der Lernplattform über den Kurs Moodle Feedback, Ein- & Ausblicke
  • Uneingeschränkte Möglichkeit zum Testen aller neuen Funktionen aus der Studierenden-Perspektive im Beispielkurs
  • Individuelles Anlegen eines Persönlichen Testkurses, um Moodle mit eigenen Augen kennenzulernen
  • Einreichen von Ideen für Verbesserungen oder zur Weiterentwicklung von Moodle über das Feedback-Formular – wahlweise persönlich oder anonym 
  • Möglichkeit, Fragen zur Plattform über das moderierte Austausch-Forum zu stellen

 

Was ist neu in Moodle?

Die neue Moodle-Version ist seit 19.02.2024 verfügbar. Zu den Neuerungen zählen:

  • Das Kursdesign ist nun platzsparender mit Hilfe kleinerer Icons und geringeren Abständen zwischen und in den Abschnitten.
  • Die Anzeige der Voraussetzungen auf der Kursseite kann jetzt ein- und ausgeklappt werden.
  • Für Lehrende wurden auf der Kursseite Symbole für den Gruppenmodus bei den einzelnen Aktivitäten und Materialien integriert.
  • Bei verknüpften Dokumenten und Dateien wird nun das Dateiformat angezeigt, beispielsweise PDF, DOC, PNG.

 

Das E-Learning-Team bedankt sich bei allen Nutzer*innen für das wertvolle Feedback und freut sich auch zukünftig über einen regen Austausch zu Moodle.

]]>
Vorschau E-Learning Illustration Moodle-Preview media
news-1717 Thu, 14 Mar 2024 08:59:00 +0100 Aktuelles IT-Kursangebot des ZID ist online https://zid.univie.ac.at/it-news/artikel/news/nutzen-sie-das-it-kursangebot-des-zid/?no_cache=1&cHash=8afaa47c6dc0ac5bc22afceb93e88c43 Pünktlich zum Start des Sommersemesters hat der ZID sein aktuelles IT-Kursprogramm fertiggestellt. Das Angebot reicht von Office-Programmen über spezielle Forschungssoftware und Programmiersprachen bis hin zu Grafik- und Videoanwendungen. In der Kursdatenbank der Universität Wien unter dem Menüpunkt ZID – Kurse haben Sie einen Überblick, welche IT-Kurse derzeit angeboten werden. Fast alle IT-Kurse des ZID werden als Webinare über die E-Learning-Plattform der Universität Wien Moodle abgehalten. Kurse vor Ort finden üblicherweise im Class Room 2 im NIG (Neues Institutsgebäude, Stiege 3) statt.

Das IT-Kursangebot des ZID ist sehr umfangreich und umfasst Kurse zu folgenden Themen:

  • Datenanalyse und Statistik
  • Literaturverwaltung
  • Office-Anwendungen
  • Grafik- und Bildbearbeitung
  • Audio- und Videobearbeitung
  • Internet und Webdesign
  • Programmierung

 

Für viele IT-Kurse stehen derzeit noch freie Plätze zur Verfügung, insbesondere für studienrelevante Software wie

  • SPSS 
  • Atlas.ti 
  • Citavi 
  • EndNote
  • LaTeX

Bei vielen Nutzer*innen sehr beliebt sind die Kurse aus den Bereichen Grafik- und Bildbearbeitung sowie Audio- und Videobearbeitung. Der ZID ist hier stets bemüht, der großen Nachfrage nachzukommen. So ist es auch in diesem Semester wieder gelungen, den Kurs Adobe Premiere zur Einführung in die Videobearbeitung anzubieten. In diesem Einführungskurs werden eine Vielzahl professioneller Werkzeuge für die Bearbeitung von Videomaterial vorgestellt, um digitale Videos schneiden, editieren und nachträglich vertonen zu können. Der zweitägige Kurs Adobe Premiere findet im Sommersemester an 2 Terminen vor Ort statt. 

Ebenso begehrt sind Webinar-Plätze zu den Grafik-und Layouttools Adobe InDesign und Adobe Illustrator. Wer daran teilnehmen möchte, sollte deshalb schnell sein. Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar.

Alle Programme stehen in den Computer Rooms des ZID als Anwendungssoftware zur Verfügung.

 

Für Fragen zu den IT-Kursen des ZID nutzen Sie das Servicedesk-Formular IT-Kurse des ZID.

Informationen zu den IT-Kursen des ZID finden Sie auf der IT-Kurse-Serviceseite.

]]>
Vorschau Arbeitsplatz Illustration IT-Kurse media